Netzwerkoptimierung in der Praxis
Inhalt der Veranstaltung
Kombinatorische Optimierungsprobleme, Modellierung mit ganzzahligen Variablen, Reformulierungen und Zerlegungen von Optimierungsproblemen, Grundlagen der algorithmischen diskreten Mathematik, heuristische Verfahren, Online-Optimierung. Fallbeispiele: Entwurf von Telekommunikationsnetzen, Optimierung von öffentlichen Verkehrssystemen, Optimierung von Energienetzen, Auftragszuweisung und -disposition, usw. Anwendung von Optimierungssoftware sowie Entwicklung und Implementation von eigenen Algorithmen.
Die Veranstaltung bietet sich für Studierende der Mathematik an. Studierende erhalten 9 CP.
Weitere Informationen unter foldengen Links: