Algorithmische Spieltheorie

 

Inhalt der Veranstaltung

Viele Prozesse im Alltag lassen sich als eine Art Spiel zwischen mehreren interagierenden Spielern interpretieren, wobei jeder einzelne Spieler strategisch handelt, um sein eigenes Ziel zu erreichen. Ziel der Vorlesung ist es, einen Überblick über aktuelle Resultate im Bereich der Algorithmischen Spieltheorie zu vermitteln. Schwerpunkte der Vorlesung bilden die folgenden Themen: Kombinatorische Spiele, Gleichgewichtstheorie, Algorithmisches Mechanismen Design, Kombinatorische Auslastungsspiele, Kooperative Spiele.

Die Vorlesung soll ein tiefgehendes Verständnis der Kombinatorischen Optimierung vermitteln, dass es den Studierenden erlauben wird, aktuelle, einschlägige Veröffentlichungen aus diesem Bereich einordnen und verstehen zu können.

Weitere Informationen in RWTHonline.